Seychellen - ein Urlaubstraum
Geschrieben am 31.01.2011 von Priska WolfWeiße Sandstrände, türkisblaues Meer und exotische Palmen – ein Urlaub auf den Seychellen scheint wie das Paradies auf Erden. Die Tier- und Pflanzenwelt auf den 115 Inseln der Seychellen findet man nirgendwo sonst auf der Welt. Die legendäre Palme Coco de Mer wächst im Nationalpark Vallée de Mai auf der Insel Praslin. Ihr Samen hat eine außergewöhnliche Doppelnussform und ist mit 20 kg der schwerste Samen weltweit. Der Nationalpark gehört ebenso wie Aldabra, ein Korallenatoll, zum Weltnaturerbe der UNESCO. In den Riffen leben farbenprächtige Tropenfische, Mantarochen und Walhaie. Die beste Seychellen Reisezeit für Taucher ist von November bis Januar. Dann folgen die Fische dem Plankton und halten sich in den oberen Wasserschichten auf, wo man sie schön beobachten kann. Auf den Seychellen sind außerdem die Riesenlandschildkröten zuhause. Sie bewohnen neben unzähligen Vogelarten die Insel Bird Island.
Die Kultur auf den Seychellen ist geprägt von afrikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen. Einheimische Künstler wie George Camille oder Tom Bowers lassen sich in ihren Werken vom quirligen und multikulturellen Inselleben inspirieren. Auch in der kreolischen Küche spürt man die verschiedenen kulturellen Einflüsse. Fisch und Meeresfrüchte werden häufig mit Reis und scharf gewürzten Soßen serviert. Dazu trinkt man am besten Calou, einen vergorenen Wein, der aus den Blütenständen der Kokospalme auf den Seychellen gewonnen wird.
Seychellen Reisezeit
Die eine, beste Seychellen Reisezeit gibt es eigentlich nicht, da auf den Inseln ganzjährig ein heißes und sonniges Klima herrscht. Die Temperaturen fallen nur selten unter 24 °C. Die Höchsttemperaturen liegen bei etwa 32 °C. Mit dem geringsten Niederschlag ist von Mai bis Anfang Oktober zu rechnen. Dabei weht der kräftige Südwestmonsun und sorgt für angenehme Temperaturen. Der Wind bietet perfekte Bedingungen für Surfer und Segler auf den Seychellen. Die Wassertemperatur beträgt konstant rund 26 °C. Im April bzw. im Oktober/November ist es auf den Seychellen oft ganz Windstill und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 80 %. Der Nordwestmonsun setzt im Dezember ein und dauert etwa bis März. Während dieser Zeit sind die Temperaturen auf den Seychellen mild und freundlich.
Unterwegs auf den Seychellen
Zwischen den verschiedenen Inseln der Seychellen reist man am besten per Flugzeug. Kleine Propellermaschinen der Air Seychelles starten vom Flughafen auf Mahé und steuern die Inseln Praslin, Bird Island und Denis regelmäßig an. Nach La Dique und Silhouette gelangt man mit dem Helikopter. Außerdem kann man Hubschrauber für Rundflüge über die Seychellen buchen. Zwischen Mahé, Praslin und La Digue besteht mehrmals täglich eine Fährverbindung. Bequem und günstig auf den Inseln ist eine Fahrt mit dem Bus. Auf Mahé und Praslin ist das Liniennetz sehr gut ausgebaut. Zum Einsteigen muss man winken, da die Busse nicht an jeder Haltestelle automatisch stoppen. Taxis gibt es auf den Seychellen nur begrenzt. Am Flughafen und vor größeren Hotels stehen einige Wagen bereit.
Sehenswürdigkeiten
Bird Island – die Vogelinsel der Seychellen
Die Koralleninsel Bird Island ist ein echtes Highlight der Seychellen. Eine atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt erwartet Besucher auf der rund 82 ha großen Insel. Schwärme tropischer Seeschwalben tummeln sich am Himmel über dem türkisblauen Ozean. Die beste Seychellen Reisezeit, um die Vögel, die auf der Insel leben, zu beobachten ist vom Mai bis September. Bis zu 20 Arten kann man dann gleichzeitig sehen, darunter Turteltauben, Regenbrachvögel und Kiebitzregenpfeifer. Der 5 km lange weiße Sandstrand auf Bird Island funkelt im Licht der Sonne und ist ein Paradies für Badeurlauber. Ein schützendes Riff umgibt die Küste im Osten und Süden der Seychellen-Insel.
Das Schildkrötenmännchen Esmeralda ist wohl der bekannteste Bewohner von Bird Island. Er ist über 150 Jahre alt und somit die älteste Riesenlandschildkröte der Welt. Zwei vom Aussterben bedrohte Arten von Karett- und Suppenschildkröten legen ihre Eier an den Stränden der Insel ab. Etwa 20.000 Jungtiere schaffen den Weg ins Meer.
Der Duft der Seychellen im Jardin du Roi
Der Jardin du Roi, der Garten des Königs, befindet sich in der Ortschaft Anse Royal auf der Insel Mahé. Bereits Ende des 18. Jhs. wurde der Garten von den Franzosen angelegt, um auf den Seychellen Gewürze anzubauen. Noch heute wehen den Besuchern im Gewürzgarten die verschiedensten Düfte um die Nase. Nelken, Zimt, Vanille, Pfeffer, Ingwer und Muskatnuss werden aus den Pflanzen im Jardin du Roi gewonnen. Direkt vor Ort entstehen Gewürzmischungen, Arzneien oder wohlriechende Kerzen – ein schönes Mitbringsel für Freunde!
Viele Wanderwege führen durch die Hügellandschaft des Jardin du Roi. Man kann das Gelände alleine oder bei einer geführten Tour erkunden. Für diese sollte man sich aber einen Tag vorher anmelden. Der Garten ist täglich von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Einen herrlichen Blick auf das Meer bietet das kleine Restaurant im Jardin du Roi. Hier gibt es u.a. tropische Cocktails und landestypische Spezialitäten. Besonders beliebt auf den Seychellen ist Kari Zourit, ein cremiges Curry mit Tintenfisch.
Sir Selwyn Clarke Market – bunter Markt auf den Seychellen
Im Zentrum von Victoria, der Hauptstadt der Seychellen, gelegen, ist der Sir Selwyn Clarke Market ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Wenn die ersten Händler am Samstagmorgen um 5 Uhr ihre Stände füllen, herrscht auf dem Markt bereits Hochbetrieb. Die Menschen strömen zum Marktplatz und stöbern in den bunten Auslagen. Diese sind mit landestypischen Produkten gefüllt, darunter exotische Früchte wie Mangos, Papayas und Passionsfrüchte. Außerdem gibt es verschiedene Gewürze wie Vanillestangen, Pfeffer oder Chilis. Fangfrisch werden jeden Morgen die Fische angeliefert. Auf dem Sir Selwyn Clarke Market findet man außerdem landestypische Kunsthandwerksarbeiten. Das Angebot reicht von Hüten und Körben über Schnitzereien bis hin zu T-Shirts und Postkarten der Seychellen. In den kleinen Läden rund um den Marktplatz werden allerlei Souvenirs verkauft. Sehenswert ist das nahegelegene Sunstroke Studio in der Market Street. Dort zeigt der einheimische Künstler George Camille seine Werke.
Praslin ocean Farm – Perlenzucht auf den Seychellen
Eine besondere Attraktion auf den Seychellen ist die Praslin Ocean Farm. Sie liegt auf der Insel Palin westlich des Ortes Grand' Anse und ist die erste und einzige Perlenausternzucht im gesamten Indischen Ozean. Mehr als 40.000 Schwarzlippige Perlenaustern, auch Tahitimuscheln genannt, kann man auf der Farm besichtigen und sich über ihre Fütterung, sowie die Reproduktionsstätte informieren. Dort werden die kostbaren Naturprodukte gezüchtet. Eine Ausstellung zeigt die Verarbeitung der Perle zum Schmuckstück. Im Black Pearl Shop neben der Farm werden handgefertigte Ringe, Ketten oder Ohrringe angeboten. Der Schmuck ist aus gelbem oder weißem 18-karätigem Gold und meist mit Diamanten besetzt. Entworfen werden die Stücke von den preisgekrönten Juwelieren Linneys aus Westaustralien. Geöffnet ist die Praslin Ocean Farm auf den Seychellen montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.
Vallée de Mai – Nationalpark auf den Seychellen
Im Vallée de Mai, einem kleinen Tal auf der Insel Praslin, findet man unberührte Natur und eine außergewöhnliche Tierwelt. Viele der Pflanzen wachsen nur hier auf den Seychellen. Der Nationalpark wurde 1983 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Rund 6000 Exemplare der berühmten Coco de Mer, der Seychellennusspalme, wachsen hier. Die ältesten Bäume sind bis zu 30 m hoch. Die Nüsse der Palme müssen etwa sechs Jahre reifen und sind mit einem Gewicht von 20 kg die größten und schwersten Samen der Welt. Sie können als Souvenir mit nach Hause genommen werden. Allerdings sind die Coco-de-Mer-Nüsse sehr teuer und man benötigt eine Ausfuhrgenehmigung.
Im Vallée de Mai auf den Seychellen findet man ferner Palmiste-Palmen, Rotholzbäume und so genannte Blattpalmen. Auch der seltene schwarze Seychellen-Wasapapagei lebt hier. Daneben nutzen verschiedene Arten von Geckos und Insekten den Park als Lebensraum.