Das Reiseportal von
Partner von
  • Lastminute
  • Pauschalreisen
  • Top Hotels
    • Eigene Anreise
    • Urlaub in Deutschland
    • Deutsche Bahn
  • Günstige Flüge
  • Mietwagen
  • reise.com
    ›
  • Beliebte Reiseziele
    ›
  • Amsterdam
    ›
  • Europa
    ›
  • Niederlande
    ›
  • Amsterdam - Die Stadt der Sehenswürdigkeiten

Amsterdam - Die Stadt der Sehenswürdigkeiten

Geschrieben am 02.02.2011 von Priska Wolf

AltstadtAmsterdam – die kleine Metropole mit den großen Sehenswürdigkeiten. Die 219 km² große Hauptstadt der Niederlande bietet alles, was das Herz begehrt. Für Geschichtsliebhaber bieten sich die historischen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam an, für Kulturliebhaber finden sich andere Sehenswürdigkeiten wie Museen und Denkmäler und für Frauen bieten sich genügend Shoppingmöglichkeiten. Nicht nur tagsüber hat Amsterdam aber einiges zu bieten, sondern auch ein ausgeprägtes Nachtleben sorgt für Unterhaltung in vielen Hinsichten. Mit leichtem Frost im Winter und etwas Schnee, mildem Herbst und Frühling und sonnigem Sommer scheint Amsterdam wie ein individuelles Überraschungsei.

Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt

Amsterdams Band an Sehenswürdigkeiten ist also breit gefächert. Eine architektonische Besonderheit ist die Altstadt. Große, langgezogene Häuser, die im Gegenzug dazu schmal gebaut sind und so wenig Platz in der Breite einnehmen, was darauf zurückgeht, dass die Steuern des Hauses früher von der Breite am Kanal abhängig waren. Wem die Altstadt, die noch auf Holzpfählen gebaut ist, nicht interessant genug ist, hat auch noch genügend andere Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben und die Stadt besser kennenzulernen.

Kunst – die andere Seite Amsterdams

Zahlreiche Museen mit den unterschiedlichsten Themen sorgen dafür, dass Amsterdam auch für schlechtes Wetter vorbereitet ist und man keinen Tag verschwenden muss. Eines der berühmtesten Museen in Amsterdam ist das Rijksmuseum. Im niederländischen Nationalmuseum lassen sich nicht nur berühmte Bilder vorfinden, sondern auch asiatische Kunstobjekte, die zur niederländischen Geschichte gehören. Kunstliebhaber werden sich in Amsterdam äußerst wohlfühlen. Das Van Gogh Museum beherbergt nicht nur van Goghs Werke, sondern auch Zeichnungen und Briefe. Zudem stellt das Museum auch andere Künstler aus. Ein weiteres Museum ist das Het Rembrandthuis. Dort werden einige seiner Radierungen und eine nachgebaute Hauseinrichtung zu seinen Lebzeiten ausgestellt. Außerdem finden sich dort Bilder seiner Zeitgenossen. Wem das noch nicht genügend Kunst ist, der kann auch noch einen Besuch im Stedelijk Museum einplanen. Dort erwartet den Besucher hauptsächlich moderne Kunst von vielen verschiedenen Künstlern.

Museen – von normal bis außergewöhnlich

BrunnenAuch für die Geschichtsliebhaber gibt es ausreichend Möglichkeiten. Zum Beispiel das Anne-Frank-Haus. In diesem Haus lebte Anne Frank mit ihrer Familie und anderen Verfolgten. Ein weiteres Museum zur Geschichte des Judentums, das weniger speziell ist, ist das Joods Historisch Museum te Amsterdam. Wer sich allgemein für die Geschichte Amsterdams interessiert kann sich dem Amsterdams Historisch Museum zuwenden. Auch Theater und Fotografie Museen warten auf die neugierigen Besucher. Zudem gibt es noch das NEMO Wissenschaftsmuseum, das besonders gut für Kinder geeignet ist, das Tropenmuseum und das Biblische Museum. Wer ein spezielles Museum sucht hat ebenfalls die Möglichkeit das Hash Marihuana & Hemp Museum zu besichtigen. Natürlich fehlt Madame Tussauds auch nicht auf der Liste der außergewöhnlichen Museen in Amsterdam. Wem das alles noch nicht außergewöhnlich genug ist, der hat noch die Chance auf einen Besuch im Sex-, Erotik- oder Foltermuseum. Für mehrmalige Besuche in Amsterdams Museen gibt es auch die Museumkaart, mit der man in 31 Museen freien oder ermäßigten Eintritt genießt und die auch noch in andern Städten gilt. Zwar klingt der Preis von 40€ (für Personen bis 24 Jahre nur 20€) anfangs viel, doch Amsterdams Museen sind teuer und die Laufzeit der Karte beträgt ein Jahr. Somit bieten sich genügend Möglichkeiten die Museen ausgiebig und mehrmals zu besuchen.

Märkte, Parks und Gebäude

Amsterdams Sehenswürdigkeiten sind allerdings mehr als nur Museen. Zahlreiche Sakralbauten (Gotteshäuser), wie das Amstelkerk oder die Portugiesische Synagoge Amsterdams bieten sich zur Besichtigung an. Auch die Tagesmärkte Albert – Cuyp und Dappermarkt, sowie der Bloemenmarkt, der Waterloopleinmarkt, ein Flohmarkt, bieten sich zur Besichtigung an. Wer sich lieber entspannen will kann dies im Hortus Botanicus Amsterdam, dem botanischen Garten, dem Vondelpark, dem zweitgrößten Park in der Innenstadt oder dem Diemerpark, dem Natur- und Stadtpark tun.

Wer noch immer nicht genug von Amsterdams Sehenswürdigkeiten hat, kann sich noch dem königlichen Palast Palais ob de Dam, dem Munttoren, einem Münzturm, der Nieuwe Amstelbrug, dem Philip Kohnstammhuis, einem Verwaltungsgebäude, dem Schreierstoren, ein ehemaliger Verteidigungsturm und Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer, das Olympiastadion und der De Waag, eine historische Stadtwaage mit Restaurant, zuwenden. Eine weitere ausgewöhnliche Sehenswürdigkeit Amsterdams ist das Homonument, ein Denkmal für alle homosexuellen Menschen, die wegen ihrer Neigungen ausgegrenzt, unterdrückt oder aber auch getötet wurden.

Die Neun Straßen

HausEine weitere Besonderheit  Amsterdams sind die Neun Straßen, die ein Wohnviertel und den Amsterdamer Grachtengürtel bilden, der zum Warenverkehr innerhalb der Stadt diente. Dort lassen sich ohne weitere Probleme kleinere Geschäfte, Bars und natürlich auch Restaurants finden. Ein Besuch in den Neun Straßen sollte sich also für jeden bezahlt machen und sollten es schon nicht die Läden sein, die sich bezahlt machen gibt es noch immer die Graffitiszene in ganz Amsterdam. Diese Szene, die im Gegensatz zu der New Yorker Graffitiszene, nicht vom Hip-Hop, sondern vom Punk beeinflusst wurde, hat weltweit stilistisch viele Sprayer beeinflusst.

Die Coffeeshops

Wer allerdings die Coffeshops in Amsterdam schon eingeplant hatte, sollte seine Planung noch mal überdenken, denn für Touristen sind diese ab jetzt verboten. Das hat geteilte Meinungen zur Folge. Trotzdem sollte man sich den Urlaub in Amsterdam davon nicht verderben lassen, denn Amsterdam bietet auch so genügend Möglichkeit sich zu amüsieren.

In der kleinen Metropole ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Ob man sich ins Nachtleben stürzen, die Kultur besser kennenlernen oder aber sich mit Kunst und Geschichte beschäftigen will, für jeden findet sich mit Sicherheit etwas gegen die Langeweile. Auch für den ausgefallenen Geschmack ist Amsterdam äußerst empfehlenswert. Die Metropole mit dem etwas anderen Image hat also mehr Seiten als man anfangs glauben möchte. So ist es nicht verwunderlich, dass hier die verschiedensten Menschen aufeinander treffen.

 

Aktuelle Informationen Inspirierende Reiseberichte Sehenswerte Reiseziele
Unsere beliebtesten Artikel auf einen Blick
  • Einreise in die Türkei - nur mit Reisepass?
  • Bedeutung der Abkürzungen und Fachbegriffe in Reisekatalogen
  • Geld tauschen in Prag – wo am besten?
  • Teneriffa Nord - das grüne Paradies
  • Worauf muß ich beim "blind booking" achten?
Beliebte Reiseziele
  • Mallorca - idyllisches Naturpardies und Remmidemmi
  • Berlin - Hauptstadt und pulsierende Metropole
  • Madeira - malerische Landschaften, Blumen und Düfte
  • Ägypten - Reisen im Land der Pharaonen
  • Istanbul - Last-Minute: Hightlight am Bosporus
  • Lastminute
  • Mallorca
  • Fuerteventura
  • Hurghada
  • Antalya
  • Kreta
  • Badeferien
  • Rotes Meer
  • Costa del Sol
  • Algarve
  • Chalkidiki
  • Fernreisen
  • Dominikanische Republik
  • Barbados
  • Ko Samui
  • Mexiko
  • Malediven
  • Städtereisen
  • Hotel Berlin
  • Hotel Rom
  • Hotel London
  • Istanbul mit Flug
  • New York mit Flug
  • Reiseziele
  • Bali
  • Berlin
  • Paris
  • Dominikanische Republik
© 2018 wetter.com GmbH - alle Rechte vorbehalten
beta reise.com | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Reiseversicherung