Das Reiseportal von
Partner von
  • Lastminute
  • Pauschalreisen
  • Eigene Anreise
  • Günstige Flüge
  • Mietwagen
  • reise.com
    ›
  • Beliebte Reiseziele
    ›
  • Deutschland
    ›
  • Berlin - Hauptstadt und pulsierende Metropole

Berlin - Hauptstadt und pulsierende Metropole

Geschrieben am 17.06.2010 von Priska Wolf

 

KircheBerlin mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist die Hauptstadt Deutschlands und mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Berlin ist ein Stadtstaat und damit ein eigenständiges Bundesland.

Die Stadt ist im Vergleich mit anderen Städten Europas mit 800 Jahren eine relativ junge Stadt. Die Geschichte Berlins ist jedoch einzigartig. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war die Stadt weitestgehend zerstört und wurde auf die Siegermächte Sowjetunion (Osten), USA (Südwesten), Großbritannien (Westen) und Frankreich (Nordwesten) aufgeteilt. Mit dem Bau der Mauer 1961 wurde nicht nur Deutschland, sondern auch die Stadt Berlin in einen West- und in einen Ostteil getrennt. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 ist Berlin wieder die deutsche Hauptstadt und  Sitz der Bundesregierung.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten

Brandenburger TorBrandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Berlins und befindet sich auf dem Pariser Platz. Es wurde von 1788 bis 1791 gebaut und wurde von dem preußischen König Friedrich Willhelm II in Auftrag gegeben. Das Gebäude ist mit einigen wichtigen Ereignissen der deutschen und der Berliner Geschichte verbunden. Während der Teilung Deutschlands war das Tor weder für die Westberliner noch für die Ostberliner zugänglich. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde am 22.Dezember 1989 die Wiedereröffnung des Brandenburger Tors von mehr als 100.000 Menschen gefeiert.

Nach langer Vernachlässigung wurde die Berliner Sehenswürdigkeit von der Stiftung Denkmalschutz Berlin umfassend saniert und am 3. Oktober 2002 feierlich wiedereröffnet.

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße, auf der sich einige Berliner Sehenswürdigkeiten befinden. Sie befindet sich zwischen dem Brandenburger Tor und der Schlossbrücke und verläuft durch die Dorotheenstadt und den Friedrichswerder im Ortsteil Mitte. Sie ist ca. anderthalb Kilometer lang und führt am Neubau der Akademie der Künste und an dem berühmten Hotel Adlon vorbei. Nach der Schlossbrücke besteht eine Verbindung zur Museumsinsel und dem östlichen Zentrum Berlins. Sie ist eine wichtige Verkehrsachse im Kern Berlins und stellt eine Verbindung zu vielen wichtige Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten dar.

ReichstagReichstagsgebäude

Das Reichtagsgebäude wurde in den Jahren zwischen 1884 und 1894 von Paul Wallot gebaut. Es befindet sich in Berlin Mitte und war bis 1918 Sitz des Reichtages und danach des Parlaments der Weimarer Republik. Seit 1999 befindet sich im Berliner Reichstagsgebäude der Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesversammlung, die alle fünf Jahre zusammenkommt um den deutschen Bundespräsidenten zu wählen.

Durch den Brand im Jahr 1933 und die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges, wurde die Sehenswürdigkeit in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederaufgebaut und von 1991 bis 1999 erneut umfangreich umgestaltet.

KircheKaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, oder auch nur Gedächtniskirche genannt, befindet sich auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Während des 2. Weltkrieges wurde das Gebäude durch Luftangriffe stark beschädigt und geriet am 23.November 1943 in Brand, wodurch der Dachstuhl über dem Kirchenschiff zusammenbrach und Turmspitze abknickte. Die Nationalsozialisten versicherten der Gemeinde die Kirche nach dem Krieg wiederaufzubauen. Die Siegermächte zeigten jedoch an dem Wiederaufbau wenig Interesse und die Kirche wurde vorläufig ihrem Verfall überlassen. Erst 1956 begann man, den einsturzgefährdeten Chor abzureißen. Heute zählt die Kirche zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin und erinnert an die Zerstörungen des Krieges.

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus verdankt seinen Namen der Fassade, die aus roten Klinkern besteht und ist eine bekannte Sehenswürdigkeit Berlins. Die Besonderheit dieses Gebäudes ist der bauplastische Schmuck, der sich am Balkon des ersten Stockwerks befindet. An dem Rathaus ist auch ein Terrakottafries mit 36 Gedenktafeln, die an die wichtigen Ereignisse der Berliner Geschichte zwischen dem 12. und 19. Jahrhundert, erinnern. Auch dieses Gebäude wurde während des 2. Weltkrieges stark beschädigt. Nach dem Krieg war das Gebäude Sitz des Oberbürgermeisters von Ost-Berlin. Seit 1991 befindet sich im Roten Rathaus die wiedervereinigte Verwaltung der Stadt.

 

Aktuelle Informationen Inspirierende Reiseberichte Sehenswerte Reiseziele
Unsere beliebtesten Artikel auf einen Blick
  • Einreise in die Türkei - nur mit Reisepass?
  • Bedeutung der Abkürzungen und Fachbegriffe in Reisekatalogen
  • Geld tauschen in Prag – wo am besten?
  • Teneriffa Nord - das grüne Paradies
  • Auf Mallorca wird der Sommer länger
Beliebte Reiseziele
  • Mallorca - idyllisches Naturpardies und Remmidemmi
  • Berlin - Hauptstadt und pulsierende Metropole
  • Madeira - malerische Landschaften, Blumen und Düfte
  • Ägypten - Reisen im Land der Pharaonen
  • Istanbul - Last-Minute: Hightlight am Bosporus
  • Lastminute
  • Mallorca
  • Fuerteventura
  • Hurghada
  • Antalya
  • Kreta
  • Badeferien
  • Rotes Meer
  • Costa del Sol
  • Algarve
  • Chalkidiki
  • Fernreisen
  • Dominikanische Republik
  • Barbados
  • Ko Samui
  • Mexiko
  • Malediven
  • Städtereisen
  • Hotel Berlin
  • Hotel Rom
  • Hotel London
  • Istanbul mit Flug
  • New York mit Flug
  • Reiseziele
  • Bali
  • Berlin
  • Paris
  • Dominikanische Republik
© 2019 wetter.com GmbH - alle Rechte vorbehalten
beta reise.com | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Reiseversicherung