Mehr als 40 Alpenpässe geschlossen
Geschrieben am 30.11.2010 von Priska WolfSkifahrer brauchen Geduld und ein gutes Navi: Durch den frühen Wintereinbruch sind schon 42 von 200 Alpenpässe gesperrt. Weitere Pässe könnten kurzfristig dazu kommen, warnt der Auto Club Europa (ACE).
Seit vergangener Woche wurden vier Pässe gesperrt. Dies sind der Fedeia und der Jaufenpass in Italien, das Furkajoch in Österreich und der Albulapass in der Schweiz. Wieder offen ist der schweizerische Lukmanierpass. Kettenpflicht besteht in Österreich auf Faschinajoch, Hahntennjoch, Katschbergpass, Plöckenpass, Radstädter Tauernpass und Wurzenpass.
Der ACE rät, nur mit Winterausrüstung und Schneeketten im Gepäck in die Alpen zu fahren. Außerdem können Schneefall und überfrierende Nässe zu weiteren Behinderungen führen.
Gloobi, Foto Pixelio/Sturm