Städtereise nach Rom über Ostern
Geschrieben am 25.02.2010 von Priska WolfDie Oster-Feiertage eignen sich ideal für eine Rom-Städtereise. Rom ist über Ostern eines der beliebtesten Ziele. Viele Deutsche nutzen die freien Tage über Ostern und feiern eines der wichtigsten Feste der Christen in Rom und im Vatikan. Die Messe am Ostersonntag auf dem Petersplatz, an der der Papst seinen traditionellen Segen „Urbi et orbi“ ausspricht, lockt zahlreiche Christen aus der ganzen Welt an. Rom hat außerdem einige der bekanntesten und ältesten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Rom ist die Hauptstadt Italiens und hat heute ca. 2,7 Millionen Einwohner. In der Antike war Rom der politische und kulturelle Mittelpunkt des Römischen Reiches und damit auch Europas und wird deshalb auch „Ewige Stadt“ und „Hauptstadt der Welt“ genannt. Heute noch bezeugen zahlreiche Gebäude und Ruinen den damaligen Reichtum der Stadt. Gegründet wurde Rom der Sage nach von Romulus 753 v. Chr. auf sieben Hügeln. Die Stadt hatte bereits in der Antike über eine Million Einwohner und verfügte schon über Straßennetze und Trink- und Abwassersysteme. Den Höhepunkt hatte das Römische Reich etwa im 2. Jahrhundert n. Chr. Viele historische Bauten in Rom stammen aus dieser Zeit. Während der Spätantike verlor Rom jedoch an politischer Bedeutung, da die Kaiser andere Wohnsitze, wie Konstantinopel, Trier und Thessaloniki vorzogen. Mit dem Niedergang des Römischen Reiches im Jahre 476 verlor Rom immer mehr an Einfluss und an Einwohnern.
Nach dem Untergang des römischen Reiches forderten die Päpste unter Berufung auf die so genannte Konstantinische Schenkung die Regierungsgewalt über das Gebiet um den Hügel „mons vaticanusdas“ ein, das damit zur Grundlage des späteren Vatikans wurde. Zum päpstlichen Regierungssitz wurde dieser Ort erst im 14. Jahrhundert, als die katholische Kirche ihre neu gewonnene Einigkeit durch große Bauten verdeutlichen wollte. Der Vatikan bot hierfür ausreichend Platz. Das bekanntest Gebäude ist der Petersdom, der hauptsächlich an Ostern und Pfingsten sehr viele Touristen anzieht. Auf dem davor liegenden Petersplatz werden die christlichen Feierlichkeiten abgehalten und der Papst hält von dort aus seine Ansprachen zu Ostern und Weihnachten. Der Vatikan ist eine Enklave in Rom und ist der kleinste Staat der Welt.
Rom ist weltweit eine der beliebtesten Städte. Vor allem an den christlichen Feiertagen, wie Ostern oder Pfingsten, lockt die Stadt zahlreiche Besucher an. Diese besuchen vornehmlich den Petersdom und den Petersplatz im Vatikan. Der Petersdom ist die Grabeskirche des Apostel Simon Petrus und ist die größte katholische Kirche der Welt. Die Kuppel des Peterdoms ist das weltweit größte freitragende Bauwerk aus Ziegeln. Die Sixtinische Kapelle ist ebenfalls ein oft besuchtes Gebäude des Vatikans. In ihr befindet sich das berühmteste Kunstwerk von Michelangelo, der an die Decke dieser Kapelle Szenen aus Genesis malte. Die bekannteste Szene dieses Gemäldes ist die Erschaffung Adams. Neben den Gebäuden im Vatikan ist das Kolosseum das bekannteste Bauwerk Roms. Dieses Amphietheater wurde in den Jahren von 69 bis 96 n. Chr. errichtet und war für die Brot und Spiel- Veranstaltungen der Antike vorgesehen. Die Arena war bereits damals so groß wie ein heutiges Fußballfeld und fasste bis zu 50.000 Zuschauer. Auch der Trevi-Brunnen ist ein bekanntes Wahrzeichen Roms. Er ist der größte und schönste Barockbrunnen der Stadt. Er stellt Neptun dar, der die unter ihm befindliche Flut bändigt und ist teilweise in die Fassade des Palastes Palazzo Poli integriert. Der Sage nach bringt es Glück, wenn man Münzen über die rechte Schulter in den Brunnen wirft.
Die vielen Sehenswürdigkeiten, die unvergleichliche Atmosphäre und die christlichen Feierlichkeiten in Rom machen Ostern für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.