Auf Mallorca wird der Sommer länger
Geschrieben am 14.09.2016 von Priska Wolf Quelle: Andreas R. / Shutterstock.com
So groß wie im Sommer 2016 war der Ansturm auf die Baleareninsel Mallorca noch nie. Da die Angst vor Terroranschlägen zu Buchungsrückgängen bei Urlaubsdestinationen wie beispielsweise der Türkei oder Ägypten führt, können als sicher geltende europäische Urlaubsziele dieses Jahr starke Zuwächse erzielen.
Doch durch die erhöhte Anzahl von Touristen auf Mallorca, befindet sich die Insel nahe an ihrer Kapazitätsgrenze und die Kritik am Tourismuskonzept wächst immer mehr. Der Boom, den Mallorca diesen Sommer erlebt, brachte die Diskussion über eine Saisonverlängerung wieder auf den Tisch.
Viele Hoteliers haben beschlossen ihre Häuser nicht wie bisher Ende Oktober, sondern erst Mitte November zu schließen. Zudem sollen im kommenden Frühjahr die Hotels bereits zwei Wochen früher geöffnet werden. Dadurch wird die Urlaubssaison insgesamt um einen Monat verlängert.
Durch diese Maßnahme erhoffen sich die Verantwortlichen, dass sich die Besucherströme auf einen längeren Zeitraum verteilen und Mallorca dadurch entlastet wird. Es besteht aber auch die Gefahr, dass durch eine längere Saison die Buchungszahlen nur noch weiter zunehmen und die Belastung zu den Haupturlaubszeiten gleich hoch bleibt.